Ninjutsu: "die kunst des erduldens"
Ein Ausübender des Ninpo muss die Art von Herz haben, das schneidet, sobald es berührt wird - und das wie die Schneide eines scharfen Schwerts ist, frei ist von Verunreinigungen, scharf und kalt, um die Feinde in ständiger Alarmbereitschaft zu halten.

Ninjutsu Bremen Tsukiyono Dojo / ist angeschlossen an Ninjutsu Europa Federation – Hiden Ninpo Bugei
Ninjutsu ist die Anwendung waffenloser und bewaffneter Kampfkünste zur Schulung körperlicher und geistiger Fähigkeiten, wie Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer sowie Wahrnehmung, Achtsamkeit, Durchsetzungsvermögen und Reaktionsfähigkeit.
Du baust Muskeln auf und Fett ab! Du verbesserst Dein Körpergefühl und Deine Balance! Du lernst Dich Schritt für Schritt zu verteidigen – gegen einen oder mehrere Angreifer! Du schützt Dich, Deine Familie, Deine Freunde und Deine Mitmenschen! Du kannst Hilfe leisten, wo Menschen in Not sind. Ebenfalls kannst Du Tiere beschützen, denn ein Ninja-Krieger achtet auch die Natur und seine Geschöpfe. Bei uns lernst Du Geduld, sowie Konzentration und Disziplin von einer spielerischen Seite kennen, die viel Spaß macht! Du lernst Abwehrtechniken gegen Stock, Stab, Messer und Flaschen. Außerdem zeige ich Dir, wie du mit improvisierten Hilfswaffen kämpfen kannst.
Ninjutsu ist japanisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Die Kunst des Erduldens“ und wird auch „Die Kunst des ausdauernden Herzens“ genannt, weil Geduld, Ausdauer und Selbstdisziplin zu den entscheidenden Tugenden der Ninja gehörten. Das Wort Ninjutsu setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Zum einen dem Wort „Nin“, das so viel wie erdulden; verstecken; vermeiden bedeutet. Zum anderen das Wort „Jutsu“, welches mit Kunst bzw. Technik übersetzt werden kann. Das Wort „Nin“ kann wiederum in zwei Wörter aufgeteilt werden, in dem das eine „Herz“ und das andere die Bedeutung von „Klinge“ hat. Ninjutsu soll das Überleben lehren. Im Mittelpunkt steht dabei die Überwindung eines Konfliktes mittels verschiedener Möglichkeiten, welche auch die Vermeidung eines Kampfes beinhalten kann.
Das Ziel durch Ninjutsu sollte sein, eine gewisse Erleuchtung zu erfahren, welche bei manchen Menschen schon nach der ersten Unterrichtsstunde beginnt (oder bis zu einem gewissen Grad auch schon vorher vorhanden ist) und bei anderen das gesamte Leben andauern kann. Diese Erleuchtung ist vollkommen unabhängig von Alter oder Graduierung der einzelnen Person, sondern beruht ganz alleine auf dem Charakter und der persönlichen Entwicklung.
Ninjutsu muss man leben. Ninjutsu ist ein „Do“ – ein Weg, ein Weg durch das Leben und durch den Alltag, sowie durch die gesamte Welt, wobei es unter anderem natürlich auch die Aspekte der Kampfkunst beinhaltet.

Ninjutsu is the use of unarmed and armed martial arts to train physical and mental skills, such as agility, speed, strength, endurance, as well as perception, awareness, assertiveness and responsiveness.
You build muscle and lose fat! You improve your body awareness and balance! You learn to defend yourself step by step – against one or more attackers! You protect yourself, your family, your friends and your fellow men! You can help where people are in need. You can also protect animals, because a ninja warrior also respects nature and its creatures. With us you will learn patience, as well as concentration and discipline from a playful side, which is a lot of fun! You will learn defense techniques against stick, staff, knife and bottles. I will also show you how to fight with improvised auxiliary weapons.
Ninjutsu is Japanese and literally means „The Art of Endurance“ and is also called „The Art of Enduring Heart“ because patience, perseverance and self-discipline were among the crucial virtues of the Ninja. The word Ninjutsu is composed of two parts. One is the word „Nin“, which means to endure; to hide; to avoid. The other is the word „Jutsu“, which can be translated as art or technique. The word „Nin“ in turn can be divided into two words, in which one is „heart“ and the other has the meaning of „blade“. Ninjutsu is meant to teach survival. It focuses on overcoming a conflict through various means, which may include avoiding a fight.
The goal through ninjutsu should be to experience a certain enlightenment, which for some people begins after the first lesson (or is present to some degree even before) and for others can last the entire life. This enlightenment is completely independent of age or graduation of the individual person, but is based solely on the character and personal development.
Ninjutsu must be lived. Ninjutsu is a „Do“ – a way, a path through life and through everyday life, as well as through the entire world, whereby it includes, among other things, of course, the aspects of martial arts.
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Kennzeichnend für die andauernde Entwicklung des Ninjutsu ist die bis heute stattfindende Adaption von Wissen in ein aktives System aus jeweils zugänglichen Informationsquellen:
Der Ninja, der seine Dienste anbot, benötigte nicht nur Kampftechniken der verschiedenen nachfolgend genannten Schulen. Er benötigte ebenso umfassendes Wissen über Heilkünste, zudem spezielle lautlose und unauffällige Bewegungstechniken, Techniken der Tarnung und des Verbergens. Die charakteristische schwarze Kleidung, die aus dem traditionellen japanischen Kabuki-Theater stammt und von den Bühnenleuten getragen wurde (damit diese nicht vom Publikum gesehen werden konnten) ist ein ebensolches Beispiel der Übernahme von Wissen. Die Entwicklung von Spionagetechniken nahm ihren Ursprung in Japan mit der fortschreitenden Entwicklung des Ninjutsu, da sich solche Dienste als profitabel erwiesen.
Eine abschließende und umfassende Beschreibung des Ninjutsu ist schwierig, da es ein sehr komplexes System von Selbstverteidigungs- und Kampftechniken sowohl mit als auch ohne Waffen beinhaltet, da das heutige Ninjutsu eine Kampfkunst ist, die sich aus drei verschiedenen Ninja- und sechs verschiedenen Samuraischulen zusammensetzt.
Das Zeichen „Nin“ setzt sich aus zwei radikalen Stücken zusammen. Der Obere Schriftzug bedeutet „Yaiba” und kann 1:1 in „den Weg für die Klinge bereitend“ bedeuten. Der Untere Schriftzug bedeutet „Kokoro” oder „Shin“, das übersetzt „Herz“ bedeutet. Das Symbol „Nin“ wird wie schon erwähnt auch geschrieben um „Nintai“ zu schreiben, was „Ausdauer; Beharrlichkeit; Geduld“ bedeutet.

Der Kampfkunstmeister & Philosoph Thorsten Ritz – ca. 55 Seiten Softcover und ca. 54 Bilder (S/W) kostet 14.95 €
Über Ninjutsu und Thorsten Ritz
Ein Überblick und Erfahrungen, des Meisters Thorsten Ritz.
Von den Anfängen des Ninjutsu bis heute. Das Werk gibt einen kleinen Überblick und Einblick in die Kampfkunst der japanischen Ninja Krieger.

Deine Kampfkunst / der Weg des Lernens | Softcover ca. 36 Seiten Farbig und ca. 23 Bilder (Farbe) Kostet 12.95 €
Deine Kampfkunst – Der Weg des Lernens | Mentale Anforderungen – Randori – Henkas usw.
Hast Du die Mentale Stärke? Was ist Randori,Vorteile, Nachteile im Training.
Weitere Themen: Etikette, Henka im Ninjutsu, eine Erläuterung zu Tori/Uke und Kata Training.
Interessantes Thema für jeden Kampfsportler & Kampfkünstler!

Das Basic Buch, ein Umfassendes Werk hat ca. 122 Seiten und ca. 265 Bilder | Das Buch ist in Softcover und in Farbe. Preis 29.95€ + 4.99 € Versand
Hier werden dir alle Basics gezeigt, die für einen Anfänger und fortgeschrittener wichtig sind. Du kannst dich hier in die Materie dein Kampfkunst eintauchen und intensivieren.
Jetzt mit QR-Code im Buch da bekommst Du auch noch viele Videos und weitere Infos.