Ninjutsu Shinobi
Die Kunst des Erduldens
Der Name Ninja (jap. Shinobi no Mono) ist der Meister der Verschleierung und Heimlichkeit.Dieser Namen schuf „Shotoku Taishi“ in der Asakusa Periode im Jahre 593. Diese Person ist in Japan auch bekannt, dadurch dass dieser den Buddhismus in Japan verbreitete.
Die Japanische Bezeichnung Shinobi
setzt sich aus drei Teilen zusammen: Tür oder Spalt (jap.Shi) Experte oder Profi (jap.No) und Information (jap. Bi)SHINOBI. Aus diesem Ursprung erst entwickelte sich erst der Name Ninja.
Von 2300 v.Chr während der Regierungszeit des Kaisers „Fukki Shinno “ und des Kaisers „Kotei“, und weitergehend während der Regierung des Kaisers „Ken-en Tei“ um 1.900vor Christi. Bis hin zu den Frühlings-und Herbstannalen von 722-481 v.Chr.
Wurden die Ninja als „Kan“ bezeichnet. Das geht sogar aus dem Chinesischen Strategie Buch Sunzi hervor. Es nennt diese Agenten als wichtigsten Teil einer jeden Armee. Die Chinesisch wörtliche übersetzung von Lücke oder Spalt (chin.Kan) ist diese Silbe KAN. Betrachten wir den Befehl eines Agenten, durch eine Mauerspalt, ein Spalt im Dach ,ein Lüftungsschlitz im Zelt etwas zu beobachten, wenn der Feind ein Plan ausarbeitet.
Wenn dann der Agent durch diesen Spalt eindringt um Pläne zu stehlen, dann hat diese Definition seine Bezeichnung erklärt.
忍者 Ninja die korrekte Bezeichnung in Japan für dieses Wort ist ,,Shinobi-no-mono“!
Die Ninjutsu Kampftechniken lassen sich grob in drei große Bereiche einteilen:
Der Erste Teil Jutaijutsu bestehend aus:
-Hajutsu Befreiungstechniken.
-Gyakuwaza Hebeltechniken.
-Nagewaza Wurftechniken.
-Shimewaza Würgetechniken.
Der zweite Teil bestehend aus:
-Koppojutsu Angriffe gegen die Knochen.
-Koshijutsu Angriffe gegen die Muskeln.
-Atemiwaza Angriffe auf Vitalpunkte am Körper.
Der dritte Teil bestehend aus:
-Tachi – Stellungen -Kamae-Haltungen
-Ukemi Fallen
-Kaiten Rollen
-Tobi -Springen
-Sabaki-Ausweichbewegungen
Quellen: Klick hier!
Die Kampfkunst der Ninja
Der Ninja, der seine Dienste anbot, benötigte nicht nur Kampftechniken der verschiedenen nachfolgend genannten Schulen. Er benötigte ebenso umfassendes Wissen über Heilkünste, zudem spezielle lautlose und unauffällige Bewegungstechniken, Techniken der Tarnung und des Verbergens. Ninjutsu eine Kampfkunst ist, die sich aus drei verschiedenen Ninja- und sechs verschiedenen Samuraischulen zusammensetzt.
Bezeichnet die Kampfkunst der heute gemeinhin als “Ninja“ bekannten Kämpfer des feudalen Japans.
Drei dieser neun Schulen sind dem Ninjutsu zuzuordnen:
Togakure Ryu Ninpo
Gyokushin Ryu Ninpo
Kumogakure Ryu Ninpo
Sechs Schulen sind traditionelle Samurai bzw. Krieger Schulen:
Gyokko Ryu Kosshijutsu
Kukishinden Ryu Happo Bikenjutsu
Shinden Fudo Ryu Dakentaijutsu
Koto Ryu Koppojutsu
Gikan Ryu Koppojutsu
Takagi Yoshin Ryu Jutaijutsu